Als Posament
werden zierend-schmückende Gegenstände, wie Borten, Fransen, Zierleisten, Spitze, Knopfoberflächen etc. bezeichnet und bestehen zumeist aus Textilfaser. Diese alte Berufsbezeichnung des (franz.) Posamentier geht heute im Beruf des/der Raumausstatters/In auf. Kupferstiche waren besonders zu Zeiten des Barock sehr beliebt. Dazu wurde eine warme Kupferplatte mit unglaublicher Geduld und Präzesion mit winzigen Stichelwerkzeugen bearbeitet. Linie für Linie, Punkt für Punkt. Zu erkennen ist ein originaler Kupferstich an der feinen Linienführung, die stets parallel verläuft und, wegen des Ansetzen des Stichels, an den Enden verjüngt ist. Kupferstiche bestehen nur aus Punkten und Linien und weisen im Gegensatz zu gemalten Bildern keine Tonabstufungen auf.