Auch wenn Wandteller heutzutage aus der Mode gekommen sind, so beflügeln diese bunten, detailreich gearbeiteten Motive die Phantasie. In einem Kinderzimmer würden Sie vielleicht dem ein oder anderen Krümel die Träume versüßen und so manchem Elternteil das Geschichte erzählen erleichtern.
Mit erst 17 Jahren brach Philip Rosenthal in die USA auf und stieg vom Tellerwäscher zum Porzellanverkäufer auf. Er beschloss zurück nach Deutschland zu kehren und gründete 1879 sein Unternehmen. Ihm lag das Wohl seiner Belegschaft sehr am Herzen. Rosenthal ergriff viele soziale Maßnahmen, wie bezahlten Urlaub und Wohnungsbau, obwohl es dazu keine gesetzliche Vorschrift gab. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde Philip Rosenthal aus seinem eigenen Unternehmen getrieben und starb 1937 im Alter von 82 Jahren. Rosenthal gehört heute zu einem italienischen Konzern, zu dessen Tochtern auch die Porzellanmanufakturen Hutschenreuther und Thomas zählen.
Die Teller sind unversehrt und kommen in der Originalverpackung.